Die tolle Knolle
Damit Sie einen Überblick über die Nährstoffwerte und deren Veränderung durch verschiedene Zubereitungsverfahren bekommen, vergleichen Sie doch einmal folgende Aufstellungen: Tabelle 3-3 Energie und Nährstoffzufuhr in der Bundesrepublik Deutschland durch Kartoffeln, Obst und Gemüse (%) (Quelle: Aign. W., 1977)
Energie Protein Rohfaser Eisen Vitamin A Ret Äq. Vitamin B1 Vitamin B2 Vitamin B6 Vitamin C
Nitratgehalte in Salat, Gemüse, Bananen und Kartoffelnnach MÖHLER, 1982 (Quelle: MÜLLER, K., 1983)
Spinat Rotkohl Rosenkohl Weißkraut Blumenkohl Chicoree Wirsing Kohlrabi Zwiebeln Chinakohl Lauch Grüne Bohnen Grünkohl Sellerie Gurken Eissalat Gelbe Rüben Tomaten Rote Rübe Zucchini Bananen Rhabarber Auberginen KARTOFFELN
(0 - 300 mg )
Hohe Nitratgehalte
1000-4000 mg/kg
Frischsubstanz
Mittlere Nitratgehalte
500-1000 mg/kg
Frischsubstanz
Niedrige Nitratgehalte
10-500 mg/kg
Frischsubstanz
Tabelle 3-6 Vitamin C-Verluste von Kartoffeln beim Kochen auf verschiedene Weise (Quelle: SOMOGYI, J. C., 1975) Gesamt Vitamin C mg/100g
Zubereitung Roh Drucktopf Siedendes Wasser Gedünstet